Für kabelloses Arbeiten und mehr Flexibilität in der Werkstatt und auf der Baustelle gibt es von Bosch jetzt zwei neue Akku-Stichsägen für Profis: die GST 18 V-LI S Professional als erste kabellose 18 Volt-Stichsäge von Bosch mit Stabgriff, und die optimierte Bügelgriff-Stichsäge GST 18 V-LI B Professional.
Die Stabgriff-Version GST 18 V-LI S Professional wurde für das Sägen von unten optimiert und eignet sich zum Beispiel für das Herstellen ausrissarmer Ausschnitte in Arbeitsplatten. Dabei ist eine komfortable Handhabung gewährleistet, denn mit nur 282 Millimetern Länge und 2,4 Kilogramm Gewicht ist die GST 18 V-LI S Professional die kompakteste Akku-Stichsäge der 18 Volt-Klasse. Eine Griffmulde am Stabgriff ermöglicht es dem Handwerker, besonders nah am Werkstück zu arbeiten. Das Akku-Gerät liegt besser in der Hand und ist präziser zu führen. Dazu trägt auch der geringe Griffumfang bei. So können Gewerke wie Tischler, Zimmermänner, Küchen- und Messebauer ganz bequem saubere und exakte Schnitte machen, beispielsweise bei Anpassarbeiten. Eine zuschaltbare LED-Leuchte gewährleistet dabei eine gute Sicht auf die Schnittlinie. Wird das Gerät ausgeschaltet, bleibt das Sägeblatt dank Auto-Stopp-Funktion sofort stehen. Dadurch ist das Werkstück zuverlässig vor Beschädigung durch ungewolltes Weiterlaufen geschützt.

Mit der Bügelvariante GST 18 V-LI B Professional ersetzt Bosch die bisherigen Sägen der 14,4 und 18 Volt-Klasse. Sie ist wie die Stabversion besonders kompakt und mit 2,4 Kilogramm sehr leicht. Dank ihrer optimierten Getriebeübersetzung erreicht die Säge eine bis zu 30 Prozent schnellere Schnittgeschwindigkeit als das bisherige Modell. Auch die Kapazität der Schnitttiefe wurde gegenüber den Vorgänger-Sägen optimiert: Mit 120 Millimetern ist sie ebenfalls 30 Prozent höher.
Beide Sägen bieten mit ihrem 18 Volt Akku-System mit 4,0 Ah-Akku schnellen Sägefortschritt bei langer Laufzeit – unabhängig vom Stromnetz. Mühelos lassen sich Schnitte selbst in dickeren oder härteren Materialien wie Massivholz oder Metall fertigen. Dank CoolPack-Technik können die Akkus auch bei intensiven Anwendungen ihre Kapazität voll ausschöpfen, ohne zu überhitzen. Darüber hinaus werden Maschine und Akku durch die Electronic Motor Protection (EMP) und Electronic Cell Protection (ECP) vor Überlastung geschützt und haben so eine längere Lebensdauer. Die Batterie-Ladezustandsanzeige gibt jederzeit Auskunft über die noch zur Verfügung stehende Energie.
Um die Sägen optimal an das zu bearbeitende Material anzupassen, sind sie mit einer Vier-Stufen-Pendelung und einer einfach einstellbaren Hubzahlregulierung ausgestattet. Kurven- oder Freihandschnitte sowie saubere Eintauchschnitte lassen sich dadurch mühelos in verschieden Werkstoffen wie Holz, Gipskartonplatten oder Metall ausführen. Für eine stabile Geräteführung sorgt die mit einem Einsatz aus Stahl verstärkte Fußplatte aus Aluminium-Druckguss. Sie ist mit einem Kunstoffschuh versehen, der empfindliche Oberflächen vor Beschädigungen schützt. Zusätzlich reduziert ein Massenausgleich-System auftretende Vibrationen und sorgt für hohe Laufruhe. Das Sägeblatt ist dank SDS-System werkzeuglos mit nur einer Hand zu wechseln. Verwendet werden können alle handelsüblichen Stichsägeblätter mit T-Schaft.
Die Akku-Stichsägen GST 18 V-LI S Professional und GST 18 V-LI B Professional sind ab Oktober 2014 in folgenden Varianten im Fachhandel erhältlich:
- im Karton mit L-Boxx-Einlage für 249 Euro,
- als “Clic & Go”-Variante solo in der L-Boxx für 199,99 Euro,
- in der L-Boxx inklusive Ladegerät und zwei 4,0 Ah-Akkus für 429 Euro.
Alle Preise sind eine unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.